Die Motorisierung von Quads

Die eingebauten Motoren bei Quads liegen aktuell zwischen 50 und 1.000 Kubikzentimeter und haben eine Leistung von rund 50 Kilowatt. Darüber hinaus sind auch Sonderanfertigungen, die bis zu 1.150 Kubikzentimeter Hubraum haben, und Turbolader am Markt. Die Motoren sind entweder als Viertakt-Einzylinder- oder Viertakt-Zweizylinder-Motoren gebaut. Es sind aber auch Diesel- und Zweitaktmotoren am Markt. Wenn man von der Gemischaufbereitung spricht, zeigt sich, dass man vermehrt von klassischen Vergasern auf elektronische Einspritzanlagen umsteigt. Das wird in erster Linie gemacht, um die Laufkultur und die Leistung der Motoren zu optimieren aber auch um den Schadstoffausstoß der Quads zu verringern.

Beim Quad wird die Kraft zur Antriebsachse im Normalfall durch eine Kette übertragen. Wenn das Quad über einen zuschaltbaren Allradantrieb verfügt, wird meistens ein Kardanantrieb eingesetzt. Die Übersetzung kann bei einem Kardantrieb nur mit einem enorm großen Aufwand geändert werden, wobei bei einen Kettenantrieb hingegen die Übersetzung relativ einfach geändert werden kann, indem man die vorderen Ritzel und das hintere Kettenblatt austauscht. Für Sportfahrer ist das ein wichtiger Aspekt, wenn sie ihr Quad an die entsprechende Rennstrecke adaptieren wollen.

Die Schaltung der Quads erfolgt meistens über eine Fußschaltung, ähnlich wie man sie von einem Motorrad kennt.

mts_howto